Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen) und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Mit Klick auf "Konfigurieren", lehnen Sie alle nicht notwendigen Cookies ab und können sie einzeln aktivieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Produkte anzuzeigen und ähnliche Produkte zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Liebe Kunden, wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig (z. B. für das Funktionieren der Website), andere dienen der Verbesserung des Onlineangebots. Sie können die nicht notwendigen Cookies "Alle akzeptieren" oder mit "Konfigurieren" ablehnen und gewünschte Cookies einzeln aktivieren. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Sind Ausbesserungen möglich?

Da ist ein Fleck an der Wand, der einem immer wieder ins Auge fällt und nervt. Zudem lässt er sich nicht wieder ab - wischen. Ebenso lästig sind Fehlstellen. Sie stören das homogene Erscheinungsbild der Wand.

Wegen eines kleinen Flecks oder einer Fehlstelle die ganze Wand zu streichen, ist aber nicht immer nötig oder möglich. Beides kann hin und wieder einfach behoben werden. Schwierig wird es nur, wenn Wasser- oder Nikotinflecken ins Spiel kommen. Ein Versuch die Wandfarbe erst einmal auszubessern, kann sich also in vielen Fällen lohnen.
Mit einer gezielten Ausbesserungsmöglichkeit lassen sich die einen oder anderen Flecken und Fehlstellen beseitigen: Hierzu ist die allgemeine Methode per Pinselausbesserung - das Tupfen - oft hilfreich! Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass keine Pinselstriche entstehen und die Oberflächenstruktur der Beschichtung sich deshalb besser ihrer Umgebung anpasst. Mit etwas Glück erreichen Sie exakt die Farbintensität der restlichen Fläche.
Die Lichtverhältnisse spielen selbstverständlich auch eine große Rolle. Gegebenenfalls kann hier mit der Rolle (Mausrolle) ausgebessert werden. Leider lassen sich nicht alle Flecken - arten dauerhaft mit normaler Wandfarbe überdecken. Einige schlagen immer wieder durch. Besonders kritisch sind folgende Fleckenverursacher:

• Nikotin
• Wasser
• Ruß
• Kaffee
• Rotwein
• Filzstift

Um derartig verschmutzte Bereiche auf der Wandfarbe auszubessern, empfehle ich beispielsweise ein speziell zu diesem Zweck entwickeltes Spray, das zugleich isoliert und deckt. Das Auftragen mit Hilfe der Sprühflasche ist noch einfacher als das Tupfen mit dem Pinsel. Fazit: Final ist das BFS Merkblatt Nr. 25 zu beachten, denn es gilt stets: „Bei Ausbesserungen, Reparaturen oder Nacharbeiten in der Fläche ist selbst bei Verwendung des Originalbeschichtungsstoffs die Abzeichnung der Reparaturstellen unvermeidlich.“

In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern professionellen Erfolg und allzeit „gute Ausbesserung“.

Autor

Roberto Bongiovanni

Leitung Anwendungstechnik
Tel.: +49 5731 9887-330
r.bongiovanni@zero-lack.de

zurück zur vorherigen Seite